Titel des Projekts
CHARLIE: Chancen im regulären Leseunterricht für alle Kinder eröffnen – Wie gehen Lehrkräfte mit individuellen Lernständen und –entwicklungen im Leseunterricht der Grundschule um?
Projektleitung
Prof. Dr. Bärbel Kopp, Prof. Dr. Sabine Martschinke
Kooperationspartner
--
Projektmitarbeiter
--
Kurzbeschreibung
Lehrkräfte an Grundschulen stehen vor der besonderen Herausforderung, für Schüler mit heterogenen Lernausgangslagen adaptive Lerngelegenheiten und Lernbedingungen zu schaffen.
Ziel des Projekts ist die Identifikation von Unterrichtsmustern erfolgreicher Lehrer, denen es gelingt, alle Kinder optimal im Leistungs- und Persönlichkeitsbereich im Lernbereich Lesen zu fördern. Theoretisch und empirisch bedeutsame Erklärungsvariablen (wie z.B. Differenzierungsmaßnahmen, Rückmeldung, Umgang mit Fehlern, individuelle Förderung, usw.) werden über sogenannte Unterrichtstagebücher und Interviews von Lehrkräften erfasst.
Zusätzlich werden über mehrebenenanalytische Auswertungsverfahren Auswirkungen von Merkmalen der Lehrerpersönlichkeit (inklusive Überzeugung und spezifische Selbstwirksamkeitserwartung im Umgang mit Heterogenität) auf die Gestaltung und den Erfolg des Leseunterrichts geprüft.
Die Stichprobe umfasst 19 erste Klassen und 23 dritte Klassen mit ihren Lehrkräften.
Projektbeginn
seit 2009 laufend
Projektende
--
Finanziert durch
Drittmittel (Staedtler-Stiftung)
ausgewählte Publikationen
in Vorbereitung
Informationen
- Überblick über die CHARLIE-Studie (Vortrag Jahrestagung Konferenz der bayerischen Grundschulpädagogen, 10. Juli 2009, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg)
- Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht der Grundschule – Ergebnisse aus der CHARLIE-Studie (Vortrag Jahrestagung 2010 der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE, 29. September 2010, Pädagogische Hochschule Weingarten)
Literatur
Kopp, B. & Martschinke, S. (2011): Kinder mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache - Ergebnisse aus der CHARLIE-Studie zum Umgang mit migrationsbedingten Disparitäten. Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich, Jg. 4, H. 2 (46-59).